Live-Erkennungsmodul
Das Ziel der Technologie zur Echtheitserkennung besteht darin, zu ermitteln, ob ein auf einem Bildgebungsgerät (Kamera usw.) erkanntes Objekt von einem echten menschlichen Körper stammt und kein gefälschtes, unbelebtes Objekt (Foto oder Maske usw.) ist. Normalerweise verwendet die Echtheitserkennung spezielle biometrische Verfahren zur Gesichtserkennung (z. B. rote exogene biometrische Scanner), um der Erkennung virtueller Fälschungen entgegenzuwirken. In den Anfangsjahren gab es bei der Anwendung der Indikatorerkennung die Technologie zur Erkennung lebender Finger, d. h. die Maschine verwendete nur einfache Prinzipien (z. B. Erkennung der Hauttemperatur oder des Hautinhalts usw.) und alle anderen Objekte wurden nicht erkannt. Das Messsystem wird einige relativ sichere biometrische Verfahren als Modelle zur Gesichtserkennung verwenden, um Angriffen gegen Gesichtsfälschungen zu widerstehen.
- Sicherheitsüberwachung
- Fahrzeugelektronik
- Industrielle Inspektion
- Medizinische Endoskopkamera
- Intelligente Intelligenz für Verbraucher/KI