Der IMX183 CQJ ist ein CMOS-Bildsensor mit 15,86 mm Diagonale (Typ 1) mit einem quadratischen Farbpunktarray und ungefähr 20,48 Millionen effektiven Bildelementen. Der 12-Bit-Digitalausgang ermöglicht die Ausgabe von Signalen. ALS-Aufnahme von Standbildern mit ungefähr 20,48 Millionen effektiven hochauflösenden Bildelementen
Darüber hinaus ermöglicht der Sensor die Ausgabe von Signalen mit ca. 9,03 Millionen effektiven Bildelementen (Bildseitenverhältnis ca. 17:9) und führt horizontales und vertikales Zuschneiden mit 59,94 Bildern/s in 10-Bit-Digitalbildern durch. Ausgabeformat für hochauflösende Bewegtbilder
Darüber hinaus wird durch horizontale und vertikale Addition und Eliminierung eine 12-Bit-Digitalausgabe von schnellen, hochauflösenden Bewegtbildern erreicht.
Der Sensor erreicht eine hohe Empfindlichkeit, einen niedrigen Dunkelstrom und verfügt über eine elektronische Verschlussfunktion mit variabler Speicherzeit. Darüber hinaus ist dieses Produkt für Consumer-Digitalkameras und Consumer-Camcorder konzipiert. Sony kann die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts nicht garantieren, wenn es für andere Anwendungen verwendet wird.
Funktionen des IMX183-Chips:
Eingangstaktfrequenz 72 MHz
Vollpunkt-Scanmodus
Horizontaler/vertikaler 2/2-Zeilen-Kombinationsmodus
Horizontaler/vertikaler 3/3-Zeilen-Kombinationsmodus
Vertikale 2/9-fache Abtastung, horizontaler Dreifachmodus
Vertikale 2/9-fache Abtastung, dualer horizontaler Triple-Modus, geringer Stromverbrauch
Vertikale 2/19-fache Abtastung, horizontaler Dreifachmodus
Vertikaler 2-stufiger horizontaler 2/4-Zeit-Sampling-Modus
Hohe Empfindlichkeit, niedriger Dunkelstrom, kein Verschmieren, hervorragende Blendschutzeigenschaften.
Variable Shutter-Funktion (Minimale Organisation: 1 horizontaler Synchronisationssignalzyklus (1 Xhs)
Geringer Stromverbrauch
On-Chip-H-Laufwerk, V-Laufwerk und serieller Kommunikationsschaltkreis
On-Chip-CD/PGA. Verstärkung 27 dB (Schrittweite 0,1 dB)
On-Chip-A/D-Umwandlung mit 9 Bit/10 Bit/12 Bit
On-Chip-Mosaikfilter für R-, G- und B-Primärfarben
Unterstützt synchrones Zurücksetzen aller Pixel (bei Verwendung mit mechanischem Verschluss)
118-poliges hochpräzises Keramikgehäuse
Geräteaufbau:
CMOS-Bildsensor
Bildgröße [size]: diagonal 15,86 mm (Typ 1)
Gesamtzahl der Pixel: 5640 (H) × 3710 (V) ca. 20,92 M Pixel
Anzahl der effektiven Pixel:
Typ 1 ca. 20,48 M Pixel verwendet: 5544 (H) × 3694 (V) ca. 20,48 M Pixel
Typ 1/1.4 ca. 9,03 M Pixel verwendet: 4152 (H) × 2174 (V) ca. 9,03 M Pixel
Anzahl aktiver Pixel:
Typ 1 ca. 20,48 M Pixel verwendet: 5544 (H) × 3694 (V) ca. 20,48 M Pixel
Typ 1/1.4 ca. 9,03 M Pixel verwendet:4152 (H) × 2174 (V) ca. 9,03 M Pixel
Anzahl aktiver Pixel:
Typ 1 ca. 20,48 M Pixel verwendet:5496 (H) × 3672 (V) ca. 20,18 M Pixel Diagonale 15,86 mm
Typ 1/1.4 ca. 9,03 M Pixel verwendet:4128 (H) × 2168 (V) ca. 8,95 M Pixel Diagonale 11,19 mm
Empfohlene Anzahl aufgezeichneter Pixel:
Typ 1 ca. 20,48 M Pixel verwendet: 5472 (H) × 3648 (V) ca. 19,96 M Pixel Seitenverhältnis 3:2
Typ 1/1.4 Ca. 9,03 M Pixel Verwendet: 4096 (H) × 2160 (V) ca. 8,85 M Pixel Seitenverhältnis ca. 17:9
Hier sind einige häufige Fragen und Antworten zum Bildsensor der CMOS-Kamera IMX183:
Frage 1: Was sind die Hauptmerkmale des IMX183 CMOS-Bildsensors?
Antwort: Der IMX183 CMOS-Bildsensor ist ein Hochleistungsbildsensor mit den folgenden Hauptmerkmalen:
Hohe Pixelauflösung: Der IMX183 verfügt über ungefähr 20,48 Millionen effektive Pixel, mit denen feine und klare Bilder aufgenommen werden können.
Hohe Empfindlichkeit und niedriger Dunkelstrom: Der Sensor verfügt über die Eigenschaften einer hohen Empfindlichkeit und eines niedrigen Dunkelstroms, wodurch in Umgebungen mit wenig Licht eine bessere Bildqualität erzielt werden kann.
Elektronische Verschlussfunktion: Der IMX183 unterstützt eine elektronische Verschlussfunktion mit variabler Speicherzeit, die flexibel auf die Anforderungen verschiedener Aufnahmeszenen reagieren kann.
Hervorragende Blendschutzeigenschaften: Der Sensor verfügt über hervorragende Blendschutzeigenschaften, um Bildstörungen in Umgebungen mit starkem Licht zu reduzieren.
Mehrere Ausgabemodi: Unterstützt mehrere Pixelausgabemodi und Bildraten, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden.
Frage 2: Welche häufigen Probleme können bei der Verwendung des CMOS-Bildsensors IMX183 auftreten?
Antwort: Beim Einsatz des CMOS-Bildsensors IMX183 können die folgenden häufigen Probleme auftreten:
Probleme mit der Bildqualität: Dazu gehören zu viel Rauschen, Farbverzerrungen, Bildunschärfe usw. Die Ursachen können eine Alterung des Sensors, eine Verschmutzung der Linse oder falsche Kameraeinstellungen sein.
Überhitzungsproblem: Längerfristige Arbeit mit hoher Belastung kann zu einer Überhitzung des Sensors führen und so die Bildqualität und die Lebensdauer des Sensors beeinträchtigen.
Lichtschäden: Durch die direkte Einwirkung von starkem Sonnenlicht oder Laserlicht kann die Sensoroberfläche beschädigt werden und bleibende Schäden verursachen.
Kontamination durch Staub und Verunreinigungen: Auf der Sensoroberfläche sammeln sich leicht Staub und Verunreinigungen an, die die Bildschärfe beeinträchtigen.
Frage 3: Wie vermeidet man häufige Probleme mit dem IMX183 CMOS-Bildsensor?
Antwort: Um häufige Probleme mit dem IMX183 CMOS-Bildsensor zu vermeiden, können Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Sinnvolle Einstellung der Kameraparameter: Stellen Sie Parameter wie Belichtung, Weißabgleich, ISO usw. entsprechend der Aufnahmeumgebung und den Anforderungen sinnvoll ein, um die beste Bildqualität zu erzielen.
Vermeiden Sie langandauerndes Arbeiten mit hoher Belastung: Planen Sie die Aufnahmen mit Bedacht und vermeiden Sie es, die Kamera über längere Zeit in einem Arbeitszustand mit hoher Belastung zu belassen, um das Risiko einer Überhitzung des Sensors zu verringern.
Schützen Sie den Sensor vor starker Lichteinstrahlung: Vermeiden Sie während der Aufnahme direktes Zielen auf starkes Sonnenlicht oder Laserquellen. Sie können Schutzausrüstung wie Filter verwenden, um die Lichtintensität zu reduzieren.
Reinigen Sie den Sensor regelmäßig: Reinigen Sie die Sensoroberfläche regelmäßig mit professionellen Reinigungswerkzeugen und -materialien, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen.
Kamera richtig lagern: Wenn die Kamera nicht verwendet wird, sollte sie in einer trockenen und sauberen Umgebung gelagert werden, um Feuchtigkeit und Quetschungen zu vermeiden.
Frage 4: Was soll ich tun, wenn der CMOS-Bildsensor IMX183 ausfällt?
Antwort: Wenn der CMOS-Bildsensor IMX183 ausfällt, wird empfohlen, die folgenden Schritte auszuführen:
Kameraeinstellungen und Objektiv prüfen: Prüfen Sie zunächst, ob die Kameraeinstellungen korrekt sind und das Objektiv sauber und makellos ist.
Versuchen Sie, die Kamera neu zu starten: Manchmal kann ein einfacher Neustart einige vorübergehende Fehler beheben.
Kontaktieren Sie einen professionellen Reparaturdienst: Wenn das Problem durch die oben genannten Schritte nicht behoben werden kann, wird empfohlen, sich zur Überprüfung und Reparatur an einen professionellen Kamerareparaturdienst zu wenden.
Erwägen Sie den Austausch des Sensors: Wenn der Sensor stark beschädigt ist und nicht repariert werden kann, müssen Sie möglicherweise den Austausch durch einen neuen Sensor in Betracht ziehen. Beachten Sie jedoch, dass der Austausch des Sensors in der Regel hohe Kosten und technische Anforderungen mit sich bringt.
Bitte beachten Sie, dass die obigen Antworten auf den allgemeinen Eigenschaften und häufigen Problemen des IMX183 CMOS-Bildsensors basieren und die spezifische Situation je nach Faktoren wie Kameramodell, Nutzungsumgebung und Nutzungsmethode variieren kann.